Therapeutische Piercings –
Mehr als nur Körperschmuck

 

Unsere speziellen Piercings können mehr als nur gut aussehen: Sie zielen darauf ab, körperliches und seelisches Wohlbefinden zu fördern. Erfahre hier, welche Punkte gezielt gesetzt werden können und welche Wirkung sie haben können:

 

1. Migränepunkt (auch „Nullpunkt“ oder „Daith-Piercing“ genannt)
Dieses Piercing wird häufig bei verschiedenen Arten von Kopfschmerzen eingesetzt – z. B. bei Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz.
Mögliche Wirkungen:

  • Linderung von Nacken-, Schulter- und Kieferschmerzen
  • Verbesserte Schlafqualität
  • Allgemeines Wohlbefinden
  • Reduzierte Lichtempfindlichkeit (besonders morgens)
  • Unterstützung bei neurologischen Beschwerden

 

2. Shen Men Punkt – Für psychische Balance
Ein Piercing an diesem Punkt kann:

  • Bei Angstzuständen, Panikattacken und innerer Unruhe helfen
  • Entzündungshemmend wirken
  • Energie und innere Ruhe fördern
  • Stress abbauen (ideal in Kombination mit dem Migränepunkt)

 

3. Point de Jerome – Für Schlaf & Nerven
Dieses Piercing unterstützt bei:

  • Ein- und Durchschlafproblemen
  • Rückenschmerzen und muskulären Verspannungen (v. a. im Schulter- und Nackenbereich)
  • Harmonisierung des vegetativen Nervensystems (Gleichgewicht zwischen Anspannung & Entspannung)
  • Ideal in Kombination mit dem Shen Men Punkt.

 

4. Polsterpunkt – Für die Wirbelsäule
Wird bei Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule angewendet:

  • Hilfreich bei Nackenverspannungen
  • Unterstützung bei Migräne, Kopfschmerzen, Neuralgien
  • Auch bei allgemeinen Schmerzsymptomen einsetzbar

 

5. Allergiepunkt
Gezielter Einsatz bei:

  • Tierhaarallergie
  • Hausstauballergie
  • Pollenallergie

 

6. Schilddrüsenpunkt
Kann die Funktion der Schilddrüse unterstützen – sowohl bei Über- als auch Unterfunktion.
Besonders geeignet bei Hashimoto (kombinierbar mit dem Shen Men Punkt).
Hinweis: Eine regelmäßige medizinische Kontrolle der Schilddrüsenwerte wird empfohlen.
Mögliche Effekte:

  • Unterstützung bei der medikamentösen Einstellung
  • Beitrag zur Gewichtsregulation

 

7. Depressionspunkt
Kann depressive Verstimmungen lindern – vor allem in Kombination mit dem Shen Men oder dem Point de Jerome.


8. Schulterpunkt
Gezieltes Piercing zur Linderung von Schmerzen im Schulterbereich – ideal in Kombination mit:

  • Migränepunkt
  • Shen Men
  • Point de Jerome

 

9. ISG-Punkt (Iliosakralgelenk)
Anwendbar bei:

  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Beschwerden im Bereich des Kreuzbeins/der Wirbelsäule

 

10. Aggressionspunkt
Wird eingesetzt, um:

  • Aggressionen zu dämpfen
  • Das persönliche Gewaltpotenzial zu senken

 

 

Wenn du Interesse an einem dieser Piercings hast oder wissen möchtest, welche Kombinationen für dich sinnvoll sein könnten, beraten wir dich gern persönlich – kompetent, diskret und individuell.

 

Hinweis:
Unsere therapeutischen Piercings ersetzen keine medizinische Behandlung. Sie können jedoch eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie sein.
Möchtest du noch eine spezielle Einleitung oder einen Call-to-Action für einen Termin oder ein Beratungsgespräch ergänzt haben?

Daith-Piercing & Migräne-Piercing

Viele Betroffene berichten von einer spürbaren Linderung ihrer Kopfschmerzen – einschließlich Migräne – nachdem sie ein sogenanntes Migräne-Piercing erhalten haben. Die Erfahrungen dieser Menschen, die oft jahrelang unter teils starken Beschwerden litten, zeigen, dass das Piercing ihr Leiden deutlich verringern oder in manchen Fällen sogar vollständig beseitigen konnte.

 

Die Piercingpunktur-Methode – Erfahrungsbasierte Heilimpulse durch gezielte Ohrpiercings

Die sogenannte Piercingpunktur-Methode basiert nicht auf wissenschaftlichen Studien, sondern auf zahlreichen Erfahrungswerten. Die Idee: Durch das gezielte Setzen von Piercings an bestimmten Punkten im Ohr kann eine positive Wirkung auf körperliche und psychische Beschwerden erzielt werden.

Entwickelt wurde diese Methode von Steve Pierce, der sie im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelte. Inzwischen hat sich ein Netzwerk aus erfahrenen Piercer:innen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien gebildet, das regelmäßig Rückmeldungen über erstaunliche Erfolge erhält. Unterstützt wird dieses Netzwerk mittlerweile auch von Heilpraktikern, Ärzten und anderen Gesundheitsfachleuten.

Wann setzt die Wirkung ein?
Viele berichten über eine unmittelbare Veränderung nach dem Piercing – bei anderen dauert es einige Zeit. Manche spüren keine Wirkung, bei einigen wenigen kann es anfangs sogar zu einer vorübergehenden Erstverschlechterung kommen. Das zeigt: Jeder Körper reagiert individuell.

Mögliche positive Effekte – Was kann die Piercingpunktur bewirken?
Auch wenn die Methode auf subjektiven Erfahrungen basiert, berichten viele Nutzer:innen von folgenden positiven Effekten:

  • Linderung von Kopfschmerzen und Migräne
  • Unterstützung bei Schlafstörungen
  • Verbesserte Stressresistenz
  • Ausgleich psychischer Belastungen
  • Allgemeines Wohlbefinden
  • Hinweis: Diese Effekte sind nicht wissenschaftlich belegt, sondern beruhen auf Erfahrungsberichten.

Wusstest du schon?
Dem beliebten Tragus Piercing wird eine appetitzügelnde Wirkung nachgesagt – ideal für alle, die bewusst essen möchten. Allerdings sind auch hier die Meinungen geteilt.

Interesse geweckt?
Du möchtest mehr über Piercingpunktur erfahren oder einen passenden Punkt für dein Anliegen finden?
👉 Komm vorbei oder vereinbare einen Beratungstermin – wir helfen dir gerne weiter.

 

Piercing & Gesundheit – Was steckt hinter den kontroversen Meinungen?

Immer wieder liest man online oder in Magazinen, dass Piercings angeblich Energieflüsse im Körper stören oder sogar zu gesundheitlichen Problemen führen könnten. Solche Berichte sind meist drastisch formuliert – und hinterlassen den Eindruck, Piercings seien grundsätzlich schädlich oder sogar gefährlich.

Unsere klare Antwort: Wenn du dich in die Hände eines erfahrenen Profis begibst, ist das Risiko von gesundheitlichen Langzeitschäden extrem gering – nahezu gleich Null.

Was ist also dran an den Aussagen?

🔹 Fakt 1:
Ohr-Piercings können tatsächlich bestimmte Punkte oder sogenannte „Energiezentren“ stimulieren. Diese Punkte stehen – ähnlich wie in der Akupunktur – mit bestimmten Organen oder Körperfunktionen in Verbindung. Wird ein solcher Punkt aktiviert, kann dies Auswirkungen auf das entsprechende Organ oder System haben.

🔹 Fakt 2:
Diese Aktivierung kann sowohl positive als auch negative Effekte mit sich bringen – je nachdem, wie der Körper reagiert. Es gibt Erfahrungsberichte von Menschen, die nach einem Ohrpiercing unter Kopfschmerzen litten – aber auch viele, bei denen sich chronische Beschwerden wie Migräne deutlich besserten oder sogar verschwanden.

Und was bedeutet das?

Die sogenannten Piercingpunktur-Punkte nutzen genau diese gezielte Aktivierung bewusst aus – mit dem Ziel, körperliches oder seelisches Wohlbefinden zu fördern.

 

Du willst mehr wissen?
👉 Vereinbare jetzt ein persönliches Beratungsgespräch und finde heraus, welches Piercing zu dir und deinen Beschwerden passt.
Sicher, seriös und professionell – für dein Wohlbefinden.