Wir bringen’s für dich auf Papier und deine Haut.
Bringe deine Wünsche und Anregungen mit zu uns ins Studio oder kombiniere aus der grossen Auswahl an Motivvorschlägen und wir fertigen dein individuelles, ganz persönliches Tattoo.
Bitte beachte, dass die erbrachte Anzahlung für die Erstellung deines Tattoomotivs nicht erstattet wird, solltest du dich doch gegen ein Tattoo entscheiden.
Folgende Dinge solltest du vor deinem Tätowiertermin beachten: Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Drogen und übermäßig viel Kaffee vermeiden. Bei dünnem Blut und/oder Blutverdünner bitte vorher mit uns sprechen.



die Zunge gestochen. Deine Zunge wird innerhalb der nächsten 2 Tage anschwellen, wodurch dir Essen und Trinken erschwert wird.
gestochen, kann jedoch auch vertikal gesetzt werden. Die Verheilzeit eines Augenbrauenpiercings beträgt ca. 2-4 Wochen.
durch die untere Hautfalte, welche den Nabel umgibt, gestochen. Die Abheilphase deines neuen Bauchnabelpiercings beträgt in der Regel 2 – 4 Wochen. Zur Pflege wird empfohlen, die 1. Woche 2-mal täglich Wund-und Heilsalbe zu verwenden – die 2. Woche bitte nur noch abends. Dieses Piercing wächst – genauso wie das Augenbrauenpiercing – im Laufe der Jahre heraus. Deswegen beträgt der Anfangsstichkanal auch hier 12mm. Nach meist 2 oder 3 Monaten wirst du sehen, dass ein Stück deines Stabes unten aus dem Bauchnabel herausguckt. Da dies meist nicht so schick aussieht, geht man zu diesem Zeitpunkt gewöhnlich auf 10mm Schmuck über. Danach folgen 8mm und 6mm.
gestochen werden, wobei die waagerechte oder senkrechte Position am geläufigsten ist. Die Abheilzeit eines solchen Brustpiercings dauert in der Regel 2 – 3 Wochen und ist recht unkompliziert. Wie bei so ziemlich jedem anderen Piercing empfehlen wir auch hier die Pflege mit Wund- und Heilsalbe. In den meisten Fällen entwickelt sich die Brustwarze in den ersten 2 Wochen, nachdem es gestochen wurde, weiter, das heißt, dass nach dieser Zeit das Einsetzen eines längeren Stabes nötig ist, um die Brustwarze nicht zu quetschen und somit Entzündungen vorzubeugen.
der Hautfalte des Nasenbeins.
dortige Mischgewebe aus der Haut und Knorpel gestochen.
welches die Oberlippe in der Mitte mit dem Zahnfleisch verbindet, gestochen wird. Der Schmerz des Stechens ist gering, da das Bändchen sehr sehr dünn ist.